Alle Episoden

#71: Nelly knows best!

#71: Nelly knows best!

29m 49s

Nelly ist einfach toll – sowohl die Frau als auch das Unternehmen. Bei der Frau handelt es sich um Nelly Pfeifer, bei dem Unternehmen um Nelly Solutions. Und rein zufällig ist Nelly Pfeifer bei Nelly Solutions als Head of Sales tätig.
Nelly Pfeifer hat einen beeindruckenden Karriereweg hingelegt und besticht mit einem geradezu unglaublichen Fachwissen und einer starken Meinung zu zahlreichen Themen im Bereich E-Health. Und die äußert sie erfrischend und informativ in dieser Episode E-Health Pioneers mit Host Andrea Buzzi.
Die beiden sprechen über Female Empowerment in der Gesundheitswirtschaft und über Digitalisierung. Elektronische Patientenakte, Digitale Arztpraxis, E-Rezept und Datenschutz:...

#70: Große Fragezeichen und ein Blick nach Dänemark

#70: Große Fragezeichen und ein Blick nach Dänemark

57m 4s

Mit insgesamt 4,3 Milliarden Euro sollen die deutschen Krankenhäuser fit gemacht werden für die Zukunft – und Digitalisierung steht dabei im Mittelpunkt. Das hört sich sinnvoll und erstmal großartig an. Aber reichen 4,3 Milliarden aus? Sind die im entsprechenden Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) vorgesehenen Fristen realistisch? Und war das Gesetz überhaupt notwendig, um die Digitalisierung in unseren Krankenhäusern anzustoßen?
Darüber spricht Andrea Buzzi in dieser Episode E-Health Pioneers mit Carolin Butz, Projekt Managerin E-Health bei Emento. Das dänische Unternehmen hat ein Patientenportal mit begleitender Patient:innen-App entwickelt, das auch deutsche Krankenhäuser nutzen können. Und 80 Prozent der Krankenhäuser gaben bei einer Befragung an,...

#69: Sind Roboter die besseren Chirurgen?

#69: Sind Roboter die besseren Chirurgen?

40m 32s

Die Frage beschäftigt Medizinexperten und Ärzte spätestens, seit es den OP-Roboter DaVinci gibt, der mittlerweile rund 6000-mal gebaut wurde. Ein faszinierendes High-Tech-Gerät und gleichzeitig ein echter E-Health-Pionier – in diesem Fall für Robotik im OP.
Prognosen der International Federation of Robotics besagen, dass der Markt für Medizinroboter zu den am stärksten wachsenden in der Medizinbranche gehört: im Vergleich zum Jahr 2019 soll er sich bis Ende 2022 mehr als verdoppeln. Der Jahres-Umsatz, der mit den größtenteils in den USA und Europa produzierten Robotern erzielt wird, soll dann bei rund 11,3 Milliarden Dollar liegen.
Ein Krankenhaus, in dem der Einsatz von...

#68: Was macht ein Krankenhaus zum Digital Champion?

#68: Was macht ein Krankenhaus zum Digital Champion?

42m 39s

Mit den Worten „Deutschlands Krankenhäuser sollen stark bleiben! Wir investieren in ihre digitale Zukunft“ hat Jens Spahn im Jahr 2020 das Krankenhaus-Zukunftsgesetz (kurz: KHZG) verkündet. Im Rahmen dieses Gesetzes können deutsche Krankenhäuser Fördergelder für die Digitalisierung ihrer Einrichtungen in Anspruch nehmen – aber nur, wenn sie vorher ihren digitalen Reifegrad bestimmen lassen! Das haben rund 1700 öffentliche Krankenhäuser getan und die Ergebnisse sind ernüchternd: im Durchschnitt werden nur 33 von 100 möglichen Punkten erreicht.
Aber es gibt auch Positivbeispiele – wie das Klinikum Darmstadt. 2021 wurde die Klinik bereits zum zweiten Mal von Focus Money als Digital Champion ausgezeichnet. In...

#67: „Zeit für Feedback ist die beste Investition“

#67: „Zeit für Feedback ist die beste Investition“

41m 47s

„20-30 Jahre alt, männlich, wohnhaft in…“ Mit solchen Vorgaben werden in Deutschland Teilnehmer für klinische Studien gesucht – immer noch. Die entsprechenden Anzeigen dafür finden sich in Regionalzeitungen und häufig auch im öffentlichen Personennahverkehr. Aber es geht auch anders: diverser, internationaler, digitaler, kostengünstiger. Warum das so wichtig ist? Klinische Studien sind das Rückgrat der Medizin und die Basis für Empfehlungen beispielsweise zur Dosierung von Medikamenten. Darum sollte es für Ärzt:innen und Unternehmen möglichst einfach sein, Studien durchzuführen – im Idealfall mit der ganzen Bandbreite möglicher Proband:innen.
Das Unternehmen Climedo macht genau das möglich. Climedo ist eine digitale Plattform für elektronische...

#66: Reality-Check: Wie digital sind deutsche Hausarztpraxen?

#66: Reality-Check: Wie digital sind deutsche Hausarztpraxen?

46m 16s

Vermutlich sind an keinem anderen Ort Faxgeräte noch so etabliert wie in Hausarztpraxen. Sie gelten für viele als der Inbegriff des Rückstands, in dem sich Deutschland bei der Digitalisierung gegenüber einer Vielzahl anderer Nationen befindet. Aber wie digital – oder eben auch nicht digital – sind deutsche Hausarztpraxen tatsächlich? Und kann es überhaupt eine vollständig digitale Gesundheitsversorgung geben?
Darüber hat sich Dr. Justus Meyer, Leiter Content & Storytelling in der Kommunikationsagentur The Medical Network und Vertretungs-Podcast-Host für Andrea Buzzi, in dieser Episode mit Julian Kley unterhalten. Julian Kley ist Arzt, war in der Strategieberatung tätig und hat im Juni 2020...

#65: Symptomchecker in seriös – Ja, das gibt’s wirklich!

#65: Symptomchecker in seriös – Ja, das gibt’s wirklich!

35m 42s

Symptome in die Google-Suchleiste eingeben, den ersten Symptomchecker öffnen, der im Browser angezeigt wird und am Ende besorgt sein, dass man statt einer Erkältung doch eine schwerwiegende Erkrankung hat: Dieses Szenario ist vielen von uns wahrscheinlich nicht unbekannt. Dabei bestätigen Studien, dass die von Online-Symptomcheckern getroffenen Diagnosen meist unzutreffend sind, und dass schon eine fünfminütige Internet-Recherche unsere Angst, an einer schweren Krankheit zu leiden, wesentlich steigern kann.
In dieser Folge E-Health Pioneers vertritt Dr. Justus Meyer Host Andrea Buzzi. Er ist Head of Content & Storytelling bei The Medical Network und spricht heute mit Jonathan Muck, Senior Communications and Public...

#64: „Einfach mal starten!“ (Sonderfolge zum Pflege-Special)

#64: „Einfach mal starten!“ (Sonderfolge zum Pflege-Special)

36m 21s

Wenn es um die Einführung von Digitalen Pflegeanwendungen geht, hat der Experte Markus C. Müller eine klare Meinung: „Einfach mal starten und auf dem Weg lernen – anstatt Innovation zu verhindern.“ Denn mehr als vier Millionen Menschen sind in Deutschland auf Pflege angewiesen - und es werden immer mehr. Gleichzeitig fehlen uns hunderttausende Pflegefachkräfte. Umso wichtiger ist der Bereich der häuslichen Pflege durch Freunde und Angehörige, sogenannte Sorgegemeinschaften. Sie brauchen allerdings auch besonders viel Unterstützung in Form von Informationen, Pflegehilfsmitteln und Organisationshilfen. Digitale Pflegeanwendungen, sogenannte DiPAs, können genau das leisten. Sie „enablen“ Sorgegemeinschaften – sind also ein wichtiger Baustein für...

#63: Aus Kalifornien ans Patientenbett (Pflege-Special 3/3)

#63: Aus Kalifornien ans Patientenbett (Pflege-Special 3/3)

39m 39s

Im finalen Teil der Themenreihe „Digitale Pflege“ hat Host Andrea Buzzi Julian Nast-Kolb zu Gast. Er ist Mitgründer und CEO der Cliniserve GmbH, einem Start-Up, das sich die Entlastung von Pflegekräften in stationären Einrichtungen auf die Fahnen geschrieben hat.

Wie kann man Pflegenden ihren Arbeitsalltag erleichtern? Wie nutzt man die knappen Personalressourcen in der stationären Pflege am besten? Und welche Rolle spielen dabei digitale Lösungen? Auf all diese Fragen weiß Nast-Kolb eine Antwort und lässt uns nicht nur an seinen Visionen eines digitalisierten Gesundheitssystems teilhaben, sondern gibt auch Einblicke in die unkonventionelle Gründungsgeschichte seines Start-Ups. Aus einer am kalifornischen Strand...

#62: Nach DiGAs müssen DiPAs kommen! (Pflege-Special 2/3)

#62: Nach DiGAs müssen DiPAs kommen! (Pflege-Special 2/3)

36m 40s

Nach DiGAs müssen DiPAs kommen!

Der Personalmangel in der Pflege spitzt sich immer weiter zu: Laut einer aktuellen Untersuchung werden derzeit jeden Monat rund 40.000 Stellen in der Pflege ausgeschrieben. Das sind 44 Prozent mehr als noch im Vorjahr – Tendenz weiter steigend. Wirklich dramatisch ist vor allem, dass etwa ein Viertel der Stellen mehr als zwei Monate unbesetzt bleibt – zu Lasten der Pflegebedürftigen. Aber woran liegt das eigentlich? Ist der Beruf nicht attraktiv genug? Und was kann Digitalisierung dazu beitragen, die Situation zu verbessern?

Über diese Themen unterhält sich PR-Profi und Podcast-Host Andrea Buzzi in der neuesten Folge...