Alle Episoden

#11: Blockchain & E-Health

#11: Blockchain & E-Health

25m 14s

Die Nutzung der Blockchain-Technologie wächst in den letzten Jahren ungemein, wenngleich wir noch ganz am Anfang stehen. Einer der Pioniere in dem Bereich ist die Dentacoin Foundation, die seit 2017 auf der Blockchain unter anderem eine digitale Versicherung für bessere Zahngesundheit entwickelt. Die Health-Pioniere rund um den Gründer Jeremias Grenzebach haben dazu die erste Kryptowährung, den Dentacoin (DCN), für den zahnmedizinischen Bereich entwickelt. Heute sind schon 1800 Zahnärzte weltweit bereit, sich mit der Kryptowährung Dentacoin bezahlen zu lassen. Aber für Grenzebach geht es 2020 erst richtig los mit dem Business, sagt er im E-Health-Pioneers Podcast mit Andrea Buzzi.

ePa 2.0...

#10: Videosprechstunde

#10: Videosprechstunde

19m 31s

Dr. Cristina Koehn geht es als Gesundheitsökonomin in Sachen digitale Gesundheit manchmal nicht schnell genug. Im Podcast mit Andrea Buzzi befürwortet die General Managerin von KRY aber die Innovationen, die aktuell in der deutschen Politik von Jens Spahn auf den Weg gebracht werden.
Aus Schweden, wo KRY gegründet wurde, bringt der Anbieter für Digitale Arztbesuche den Proof of Concept und eine funktionierende Technik mit nach Deutschland. Im Heimatland von KRY (schwedisch für gesund und fit) sind die Patienten schon überzeugt von digitalen Visiten und elektronischen Rezepten: „Meine schwedischen Kollegen können gar nicht richtig glauben, dass wir in Deutschland noch Rezepte...

#9: Rückenschmerzen App

#9: Rückenschmerzen App

32m 48s

Davon ist Dennis Hermann, Leiter Business Development und Corporate Finance bei Kaia Health, überzeugt. Das Unternehmen arbeitet bei der Entwicklung seiner Therapieansätze eng mit Ärzten zusammen, denn „wir bewegen uns im Gesundheitssystem in einem Vertrauensbusiness. Man darf nicht unterschätzen, wie viel Vertrauen der Arzt genießt“.

Hermann sieht großes Potenzial im deutschen Gesundheitsmarkt und gibt in der neuesten Episode unseres E-Health Pioneers Podcasts anderen E-Health-Gründer sinnvolle Tipps. Unter anderem verrät er, wie Kaia Health es geschafft hat, in Deutschland eine hohe Bekanntheit innerhalb der Branche zu erlangen und wie die Expansion in die USA gelungen ist.

Mithilfe einer frischen Finanzierung möchte...

#8: Gaming für Senioren

#8: Gaming für Senioren

23m 32s

Digitale Gesundheitsanwendungen müssen ihre Wirksamkeit nachweisen, damit die Krankenkassen im Rahmen des Digitale Versorgung-Gesetzes (DVG) die Kosten erstatten. Das Unternehmen RetroBrain hat mit seiner memoreBox eine Spielekonsole entwickelt, die in über 100 Einrichtungen Senioren spielerisch dabei hilft, „fit im Kopf“ zu bleiben.

Andrea Buzzi spricht mit Adalbert Pakura, CEO bei RetroBrain, darüber, wie das Unternehmen Wissenschaftler, Ärzte und Physiotherapeuten aktiv in die Produktentwicklung einbindet. Es liegen erstmalig wissenschaftliche Nachweise vor, die belegen, dass durch die Videospiele von RetroBrain graue Gehirnmasse neu aufgebaut werden kann. Für 2020 ist geplant, die memoreBox auch in die ambulante Pflege zu integrieren.

Über den Gesundheitsmarkt...

#7: Digitalisierung der Arztpraxen

#7: Digitalisierung der Arztpraxen

12m 19s

Vor dem Hintergrund des Digitalen Versorgung-Gesetzes (DVG) kommt viel Veränderung in den E-Health Markt. Doch nicht nur die Anbieter von E-Health Apps sind in Bewegung. Auch Arztpraxen befassen sich zunehmend mit dem Thema Digitalisierung. Nina Kreutzfeldt, Praxiscoach für Ärzte, schätzt, dass ca. 15% der Arztpraxen der Digitalisierung offen gegenüberstehen.

Andrea Buzzi holt sich in unserer heutigen Podcast-Folge Tipps ab, wie Anbieter von digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGa) auch die übrigen 85% der Ärzte erreichen. Frau Kreutzfeldt rät vom klassischen Vertrieb, wie wir ihn aus der Pharmaindustrie kennen, ab. Sie empfiehlt Anlässe für den Dialog mit Ärzten zu schaffen und zu nutzen, beispielsweise...

#6: Gesundheit messen

#6: Gesundheit messen

22m 28s

Heute zu Gast im E-Health Pioneers Podcast ist Friedrich Lämmel, einer der Gründer und Geschäftsführer von Thryve. Thryve stellt als Technologie Provider einen einheitlichen Zugang zu den Daten von Smartphones, Wearables und vernetzen Medizinprodukten her, die für die Gesundheitsversorgung von Interesse sind.

Unsere Gründerin Andrea Buzzi spricht mit Friedrich Lämmel unter anderem über die Veränderungen im digitalen Gesundheitsbereich vor dem Hintergrund des DVG und den Zusammenhang des Datenschutzes und der Anonymisierung von Gesundheitsdaten. Zudem gibt der deutsche Gründer eine Einschätzung dazu, ob ausländische Unternehmen, die hierzulande antreten, eine Bedrohung für deutsche E-Health-Pioniere sind. Und ob deutsche Unternehmen auch Chancen haben,...

#5: Smart Praxis

#5: Smart Praxis

8m 29s

In der heutigen Folge unseres E-Health Pioneers Podcasts dreht sich alles um das Thema Smart Praxis. Dafür haben wir Jan Schellenberger, CTO der Health AG, zu Besuch. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Digitalisierung der Arztpraxis und verantwortet bei der Health AG unter anderem das Thema Business Development. Mithilfe der Community App der Health AG, Coevo, können sich Ärzte austauschen, intelligente Arbeitswerkzeuge schaffen und die Digitalisierung in ihrer eigenen Praxis selbst ganz aktiv gestalten.
Unsere Beraterin Christiane Harders hatte Herrn Schellenberger zu Gast im Interview und bespricht mit ihm unter anderem, wie die Ärzteschaft auf die Digitalisierung im...

#4: App auf Rezept

#4: App auf Rezept

9m 12s

Für unsere Podcast-Folge zum Digitalen Versorgung-Gesetz (DVG) haben wir Sebastian Vorberg eingeladen. Herr Vorberg ist Vorstandssprecher des Bundesverband Internetmedizin (BIM) und als Fachanwalt für Medizinrecht Inhaber der Kanzlei Vorberg.Law und spezialisiert auf innovative und digitale Medizin.

Unsere Beraterin und DVG-Expertin Christiane Harders interviewt Herrn Vorberg und stellt ihm die Fragen, die derzeit alle Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) im Rahmen des DVG beschäftigen. Wo liegen derzeit die größten Hürden und Chancen und was passiert gerade im Gesundheitsmarkt vor dem Hintergrund des neuen Gesetzes?

In dieser Folge erfahren Sie wie der Wandel von der App als Spielzeug zur App auf Rezept funktionieren kann...

#3: Unterstützung für Hamburger E-Health-Unternehmen

#3: Unterstützung für Hamburger E-Health-Unternehmen

8m 49s

Hier haben wir eine kurze und knackige E-Health Pioneers Podcast-Folge für Sie. Sandra Heuchert, Prokuristin der Gesundheitswirtschaft Hamburg GmbH, stellt im Interview mit TMN-Beraterin Christiane Harders verschiedene Events, Förderungs- und Netzwerkmöglichkeiten für E-Health-Unternehmen in Hamburg vor.

Sandra Heuchert erklärt, warum sich Hamburg als Standort für E-Health-Unternehmen schon längst nicht mehr hinter Berlin zu verstecken braucht. Sie teilt Erkenntnisse einer Studie im Auftrag des WifOR Institutes über das Branchenwachstum im Bereich E-Health liefert und gibt Tipps, welche lokalen Events Hamburger E-Health-Start-up nicht verpassen sollten.

#2: Tipps einer Gesundheitsjournalistin

#2: Tipps einer Gesundheitsjournalistin

30m 51s

In diesem Podcast erwarten Sie konkrete Tipps und Einblicke in den Arbeitsalltag einer Journalistin.

Welche Themen und Trends bewegen aktuell den digitalen Gesundheitsbereich? Und wie überzeugt man als Unternehmen Journalisten und Redakteure von seinen Themen?

Die Journalistin erklärt, wo der Unterschied zwischen Vitamin B und Vitamin Bäh liegt, warum Start-ups so spannend für Journalisten sind und welche Basics Unternehmen im Umgang mit Journalisten berücksichtigen sollten.