Alle Episoden

#6: Gesundheit messen

#6: Gesundheit messen

22m 28s

Heute zu Gast im E-Health Pioneers Podcast ist Friedrich Lämmel, einer der Gründer und Geschäftsführer von Thryve. Thryve stellt als Technologie Provider einen einheitlichen Zugang zu den Daten von Smartphones, Wearables und vernetzen Medizinprodukten her, die für die Gesundheitsversorgung von Interesse sind.

Unsere Gründerin Andrea Buzzi spricht mit Friedrich Lämmel unter anderem über die Veränderungen im digitalen Gesundheitsbereich vor dem Hintergrund des DVG und den Zusammenhang des Datenschutzes und der Anonymisierung von Gesundheitsdaten. Zudem gibt der deutsche Gründer eine Einschätzung dazu, ob ausländische Unternehmen, die hierzulande antreten, eine Bedrohung für deutsche E-Health-Pioniere sind. Und ob deutsche Unternehmen auch Chancen haben,...

#5: Smart Praxis

#5: Smart Praxis

8m 29s

In der heutigen Folge unseres E-Health Pioneers Podcasts dreht sich alles um das Thema Smart Praxis. Dafür haben wir Jan Schellenberger, CTO der Health AG, zu Besuch. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Digitalisierung der Arztpraxis und verantwortet bei der Health AG unter anderem das Thema Business Development. Mithilfe der Community App der Health AG, Coevo, können sich Ärzte austauschen, intelligente Arbeitswerkzeuge schaffen und die Digitalisierung in ihrer eigenen Praxis selbst ganz aktiv gestalten.
Unsere Beraterin Christiane Harders hatte Herrn Schellenberger zu Gast im Interview und bespricht mit ihm unter anderem, wie die Ärzteschaft auf die Digitalisierung im...

#4: App auf Rezept

#4: App auf Rezept

9m 12s

Für unsere Podcast-Folge zum Digitalen Versorgung-Gesetz (DVG) haben wir Sebastian Vorberg eingeladen. Herr Vorberg ist Vorstandssprecher des Bundesverband Internetmedizin (BIM) und als Fachanwalt für Medizinrecht Inhaber der Kanzlei Vorberg.Law und spezialisiert auf innovative und digitale Medizin.

Unsere Beraterin und DVG-Expertin Christiane Harders interviewt Herrn Vorberg und stellt ihm die Fragen, die derzeit alle Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) im Rahmen des DVG beschäftigen. Wo liegen derzeit die größten Hürden und Chancen und was passiert gerade im Gesundheitsmarkt vor dem Hintergrund des neuen Gesetzes?

In dieser Folge erfahren Sie wie der Wandel von der App als Spielzeug zur App auf Rezept funktionieren kann...

#3: Unterstützung für Hamburger E-Health-Unternehmen

#3: Unterstützung für Hamburger E-Health-Unternehmen

8m 49s

Hier haben wir eine kurze und knackige E-Health Pioneers Podcast-Folge für Sie. Sandra Heuchert, Prokuristin der Gesundheitswirtschaft Hamburg GmbH, stellt im Interview mit TMN-Beraterin Christiane Harders verschiedene Events, Förderungs- und Netzwerkmöglichkeiten für E-Health-Unternehmen in Hamburg vor.

Sandra Heuchert erklärt, warum sich Hamburg als Standort für E-Health-Unternehmen schon längst nicht mehr hinter Berlin zu verstecken braucht. Sie teilt Erkenntnisse einer Studie im Auftrag des WifOR Institutes über das Branchenwachstum im Bereich E-Health liefert und gibt Tipps, welche lokalen Events Hamburger E-Health-Start-up nicht verpassen sollten.

#2: Tipps einer Gesundheitsjournalistin

#2: Tipps einer Gesundheitsjournalistin

30m 51s

In diesem Podcast erwarten Sie konkrete Tipps und Einblicke in den Arbeitsalltag einer Journalistin.

Welche Themen und Trends bewegen aktuell den digitalen Gesundheitsbereich? Und wie überzeugt man als Unternehmen Journalisten und Redakteure von seinen Themen?

Die Journalistin erklärt, wo der Unterschied zwischen Vitamin B und Vitamin Bäh liegt, warum Start-ups so spannend für Journalisten sind und welche Basics Unternehmen im Umgang mit Journalisten berücksichtigen sollten.

#1: Vorstellung von The Medical Network

#1: Vorstellung von The Medical Network

13m 5s

Was ist The Medical Network und der eHealth Pioneers Podcast eigentlich? Welche Themen werden behandelt und welche Gäste werden eingeladen?

Andrea Buzzi, Gründerin der PR-Agentur The Medical Network, erklärt wie das Partnernetzwerk funktioniert und wieso eHealth Unternehmen gerade jetzt kommunikative Unterstützung brauchen.