Alle Episoden

#31: Die Trends der digitalen Gesundheitsbranche

#31: Die Trends der digitalen Gesundheitsbranche

45m 13s

In dieser Podcastfolge macht Andrea mit ihrem Interviewgast Dr. Ralf Belusa eine Reise einmal quer durch das globale Gesundheitsuniversum – alles unter dem Stern „Cross Industrie Learning“. Die beiden sprechen darüber, was die Medizin von anderen Branchen in Sachen agile Methoden lernen kann, werfen einen Blick ins Ausland, diskutieren über Plattformen und Datenschutz und landen zu guter Letzt bei alten Heilmethoden.

#30: Techniker Krankenkasse und Digitalisierung

#30: Techniker Krankenkasse und Digitalisierung

43m 44s

Über Innovationen und Digitalisierung bei Deutschlands größter Krankenkasse

Daniel Cardinal ist Leiter des Geschäftsbereiches Versorgungsinnovation bei der Techniker Krankenkasse. Seine Mission: Bessere Krankenversicherungen für Patienten – individuell, digital und vernetzt. Seine spannenden Ideen stellt er im E-Health Pioneers Podcast vor.

#29: Der Wert von Gesundheit

#29: Der Wert von Gesundheit

38m 27s

Andrea und Jens sprechen im Podcast darüber, was Corona bei uns ausgelöst hat und wieso nun Selfcare, als erwachsenerer und inhaltlich getriebener Ansatz, den Selbstoptimierungsdrang der Menschen ablöst. Außerdem erklärt Jens, welche Geschäftsbereiche im Gesundheitswesen besonders vielversprechend für Unternehmen und Gründer sind. Darunter befindet sich die personalisierte Gesundheit. Andreas klares Statement „Das ist schon lange überfällig, es gibt nicht mal eine unterschiedliche Gesundheitsversorgung für Frauen und Männer.“

#28: Die ersten Apps auf Rezept

#28: Die ersten Apps auf Rezept

29m 10s

Die ersten Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) stehen kurz davor, im Rahmen des DVG in die Regelversorgung einzutreten. Diese spannende Entwicklung hat Andrea genutzt, um Diana Heinrichs, Co-Founderin des Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung (SVDG), in den Podcast einzuladen. Der SVDG tritt als gemeinsames Sprachrohr der E-Health-Anbieter und Förderer in Deutschland auf und steht den Krankenkassen u.a. in Vergütungsfragen als Verhandlungspartner zur Verfügung.
In dieser Folge sprechen Andrea und Diana über die größten Hürden für DiGA, eine App auf Rezept zu werden, wie die Einführung der ersten erstattbaren Apps aussehen wird und wie sich die Preisfindung der Hersteller und Krankenkassen gestaltet.

#27: 3 wertvolle Tipps für E-Health-Gründer

#27: 3 wertvolle Tipps für E-Health-Gründer

42m 6s

Für diese Podcastfolge hat sich Andrea die E-Health-Expertin Juliane Zielonka vor das Mikrofon geholt, die sich bereits seit 10 Jahren im Gesundheitsmarkt zuhause fühlt. Sie hat einen Digital Health Accelerator aufgebaut und selber zwei E-Health-Start-ups gegründet. Aus diesen Erfahrungen schöpft sie nun als Mentorin beim Inkubator EIT Health, wo sie Gesundheits-Start-ups dabei hilft, auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen, ein Geschäftsmodell zu entwickeln und Kunden zu gewinnen.

#26: Darm mit Charme aus Wildau

#26: Darm mit Charme aus Wildau

44m 14s

2014 kam Dr. Paul Hammer, CEO und Co-Founder von BIOMES, das erste Mal mit dem menschlichen Mikrobiom in Verbindung. Der Systembiologe und Bioinformatiker war fasziniert. Zusammen mit sechs weiteren Co-Foundern gründete er 2017 das Unternehmen BIOMES als EXIST-Gründung der Universität Wildau.

Hinweis in eigener Sache: BIOMES ist Kunde der PR-Beratung The Medical Network (www.themedicalnetwork.de), deren Geschäftsführerin Andrea Buzzi auch der Host dieses Podcasts ist.

#25: Corona als Katalysator für Siilo

#25: Corona als Katalysator für Siilo

23m 58s

“Die Phase in der wir uns mit Siilo befinden, ist super spannend“ erzählt Daniel Pourasghar, Vice President bei Siilo, im Interview mit Andrea. Das Unternehmen hat gerade seine Series A-Finanzierungsrunde abgeschlossen und 9,5 Millionen Euro eingesammelt.
Siilo ist eine sichere Messenger-App für Mediziner und laut eigenen Angaben das größte medizinische Netzwerk in Europa. Gründer Dr. Joost Bruggeman hat Siilo aus seiner Frustration mit den alten Kommunikationstools für Mediziner heraus gestartet. Aus dem Gedanken die alten Informations-Silos aufzubrechen, entstand auch der Unternehmensname. Ziel von Siilo ist es, Mediziner miteinander zu vernetzen und so eine Verbesserung der Patientenversorgung zu bewirken. „Crowd-Thinking“, wie...

#24: Neurodermitis App

#24: Neurodermitis App

43m 29s

Wie Hautärzte auf die Neurodermitis App Nia reagieren, warum Nia eine Frau geworden ist und warum PR für Gründer so wertvoll ist

#23: Wie spreche ich Journalisten an?

#23: Wie spreche ich Journalisten an?

30m 51s

Stephanie Arndt, Journalistin im Bereich Gesundheit und Ernährung, verrät im Interview mit Andrea Buzzi, worauf es bei der Journalistenansprache für E-Health-Unternehmen ankommt. In diesem Podcast erwarten Sie konkrete Tipps und Einblicke in den Arbeitsalltag einer Journalistin.

#22: Investoren überzeugen

#22: Investoren überzeugen

30m 42s

Die Geschäftsführer des Venture Capital Fonds heal.capital Eckhardt Weber und Dr. Christian Weiß investieren ausschließlich in E-Health-Unternehmen und erklären im Interview mit Andrea, was sie in einem Gründerteam und einer Unternehmensvision sehen wollen.