Alle Episoden

#119: Insights eines DiGA-Machers

#119: Insights eines DiGA-Machers

44m 28s

Auf dem Papier sind DiGAs das Aushängeschild digitaler Gesundheitsinnovationen. Doch die Realität ist komplexer. Jeder dritte ambulant tätige Mediziner hat bereits eine DiGA verschrieben. Was macht eine DiGA erfolgreich?

#118: Frau ePA spricht

#118: Frau ePA spricht

41m 20s

Ab dem 15. Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) in Deutschland eingeführt. Doch wie überzeugt man Millionen Menschen von der Sicherheit und den Vorteilen eines Systems, das in der öffentlichen Wahrnehmung zwischen Fortschritt und Datenschutzskandal schwankt?

#117: KI Insights

#117: KI Insights

43m 51s

Generative KI könnte Wartezeiten verkürzen, Diagnosen beschleunigen und die Arbeit von Ärzt:innen erleichtern. Doch warum wird diese Technologie so zögerlich eingesetzt?

#116: Die Blaupause für Perioden-Apps

#116: Die Blaupause für Perioden-Apps

37m 3s

Dr. Daniel Pach, Co-Projektleiter von MeMäF, nennt das Projekt „eine Blaupause für die Zukunft der Frauengesundheit“. Sein Ziel: Digitalisierung nutzen, ohne Frauen auf Daten zu reduzieren.

#114: Whatsapp für Ärzt:innen

#114: Whatsapp für Ärzt:innen

32m 51s

Wo andere Kollaborationstools scheitern, setzt Doctolib Siilo auf eine sichere und vernetzte Plattform, die Ärzt:innen und medizinischen Fachkräften eine neue Dimension der Zusammenarbeit bietet.

#113: 5 Health-Startups im PR-Check

#113: 5 Health-Startups im PR-Check

40m 27s

Wie entwickeln Digital-Health-Unternehmen nicht nur innovative Ideen, sondern platzieren sie auch erfolgreich in der Öffentlichkeit?

#111: Retten uns die Roboter?

#111: Retten uns die Roboter?

48m 36s

Aktuell sind 115.000 Stellen in der Pflege nicht besetzt, bis 2040 sollen es gar 191.000 sein. Können Roboter die Lösung für das akute Fachkräfte-Problem sein? Bei unserem zweiten E-Health & Tech: After Work in Berlin wurde live vor Publikum über genau dieses Thema diskutiert: Robotik und KI im Gesundheitswesen.

#110: Mit KI gegen die Todesursache Nr. 1

#110: Mit KI gegen die Todesursache Nr. 1

32m 35s

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die führende Todesursache in Deutschland – jedes Jahr sterben Hunderttausende daran. Doch das Berliner Start-up Noah Labs hat eine Vision: Die Zahl dieser Todesfälle drastisch zu senken. Mit „Noah Labs Ark“, einer KI-gestützten Plattform, wird eine neue Ära in der Behandlung und Überwachung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingeleitet.