Alle Episoden

#113: 5 Health-Startups im PR-Check

#113: 5 Health-Startups im PR-Check

40m 27s

Wie entwickeln Digital-Health-Unternehmen nicht nur innovative Ideen, sondern platzieren sie auch erfolgreich in der Öffentlichkeit?

#111: Retten uns die Roboter?

#111: Retten uns die Roboter?

48m 36s

Aktuell sind 115.000 Stellen in der Pflege nicht besetzt, bis 2040 sollen es gar 191.000 sein. Können Roboter die Lösung für das akute Fachkräfte-Problem sein? Bei unserem zweiten E-Health & Tech: After Work in Berlin wurde live vor Publikum über genau dieses Thema diskutiert: Robotik und KI im Gesundheitswesen.

#110: Mit KI gegen die Todesursache Nr. 1

#110: Mit KI gegen die Todesursache Nr. 1

32m 35s

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die führende Todesursache in Deutschland – jedes Jahr sterben Hunderttausende daran. Doch das Berliner Start-up Noah Labs hat eine Vision: Die Zahl dieser Todesfälle drastisch zu senken. Mit „Noah Labs Ark“, einer KI-gestützten Plattform, wird eine neue Ära in der Behandlung und Überwachung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingeleitet.

#109: Das iPhone für die Intensivstation

#109: Das iPhone für die Intensivstation

31m 13s

Als Intensivmediziner mit einer Leidenschaft für Technologie entwickelte Dr. Arne Peine „Mona“, ein digitales Assistenz- und Telemedizinsystem speziell für Intensivstationen. Heute ist das System TÜV-zertifiziert und wird in mehreren Kliniken eingesetzt.

#108: Tooltipps für Arztpraxen

#108: Tooltipps für Arztpraxen

45m 34s

Deutschland gilt als Land der Innovationen. Und doch steht es, was das digitale Gesundheitswesen angeht, überraschend schlecht da: Platz 16 von 17 im „SmartHealthSystems“-Bericht der Bertelsmann Stiftung. Die Chancen, die digitale Technologien bieten, sind immens, doch warum geht es nicht voran?

#107: Digitale Inklusion

#107: Digitale Inklusion

33m 58s

Über 1,3 Milliarden Menschen weltweit leben mit Behinderungen. Ben Cyprian Sindram Müller, Gründer der Agentur Silberpuls, hat in den letzten 15 Jahren an über 900 digitalen Projekten gearbeitet, immer mit dem Ziel, Barrieren abzubauen.

#106: What’s up, DiGA?

#106: What’s up, DiGA?

39m 49s

In Deutschland sind Anfang 2024 immerhin 63 Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) im Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gelistet. fluidmobile beschleunigt für Health-Anwendungen den Verifizierungsprozess mit einer modularen Systemlösung.

#105: Mit AI Geld sparen

#105: Mit AI Geld sparen

31m 25s

GenAI deckt bereits heute viele Themen ab. Doch wie nah sind wir an der Vision von vollständig „smarten“ Krankenhäusern? Bereits heute werden Lösungen für die „Smart Hospitals“ der Zukunft bei IBM Healthcare und IBM iX entwickelt.

#104: Digitaler Heilungsplan to GO

#104: Digitaler Heilungsplan to GO

43m 48s

Durch die Integration digitaler Technologien in die Gesundheitsversorgung können nicht nur Daten präziser erfasst und analysiert werden, sondern auch das Gesundheitsmanagement der Frauen signifikant verbessert werden.